Exzellenter PKV-Schutz auf PREMIUM-Niveau
Auf diesen Gesundheitsschutz können Sie sich garantiert verlassen. Mit dem Tarif PREMIUM an Ihrer Seite können Sie sich ganz entspannt auf andere wichtige Dinge wie Beruf und Familie konzentrieren.
Leistungen im Überblick
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Leistungsbeschreibungen auf dieser Seite lediglich Kurzfassungen sind. Maßgebend sind die jeweils vereinbarten Allgemeinen Versicherungsbedingungen (Musterbedingungen, Tarife mit Tarifbedingungen) für den Tarif PREMIUM.
Die Leistungshighlights
Privatärztliche Behandlung
100 %, auch über den Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte hinaus, freie Arztwahl
Naturheilverfahren
100 %, für Naturheilverfahren/Heilpraktikerleistungen nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker bis zu den Höchstsätzen und nach unserem Leistungsverzeichnis Naturheilverfahren bis zu den Höchsterstattungsbeträgen
Psychotherapie
100 %, bis 30 Sitzungen pro Kalenderjahr, ab 31. Sitzung zu 80 %
Arznei- und Verbandmittel
100%
Heilmittel
100 %, durch staatlich geprüfte Angehörige der Heilhilfsberufe
Hilfsmittel
100 % ohne abschließende Aufzählung; Kostenvoranschlag ab 1.000 Euro (ohne Kostenvoranschlag: über 1.000 Euro zu 80 %); Hörgeräte bis 1.500 Euro/ Ohr je Kalenderjahr (ohne Kostenvoranschlag)
Digitale Anwendungen
100 %, für verordnete digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa) nach BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte); darüber hinausgehende verordnete DiGa zu 80 % bis zu 1.000 Euro je Kalenderjahr
Brillen und Kontaktlinsen
100 %, maximal 400 Euro innerhalb von 2 Kalenderjahren (Erstbezug mit ärztlicher Verordnung)
Refraktive Chirurgie
100 %, maximal 2.500 Euro je Auge für augenchirurgische Maßnahmen zur Korrektur von Fehlsichtigkeit (in den ersten zwei Kalenderjahren 400 Euro)
Impfungen
100 %, für Impfungen nach STIKO (Ständige Impfkommission) und auch für reise-/berufsbedingte Impfungen
Vorsorgeuntersuchungen
100 %, für gesetzliche Programme (ohne Altersgrenzen/Intervalle); darüber hinausgehende Vorsorgeuntersuchungen je Kalenderjahr bis 500 Euro
Leistungsdynamische Selbstbeteiligung:
Je Leistung 20 Euro Selbstbeteiligung (z. B. je Behandlung, je psychotherapeutischer Sitzung, je Arzneimittel, je Heil-/Hilfsmittel); Begrenzung dieser Selbstbeteiligung für Erwachsene auf 500 Euro/Jahr und für Kinder/Jugendliche 250 Euro/Jahr; keine Selbstbeteiligung: Generika, Sehhilfen.
Privatärztliche Leistungen
100 %, auch über den Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und Zahnärzte (GOZ), freie Arztwahl (Tarif SP1 oder SP2)
Unterkunft
Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer (Tarif SP1 oder SP2), freie Krankenhauswahl
Rooming-in
100 %, für die Begleitperson von Kindern bis 15 Jahre (bei älteren Kindern möglich, wenn medizinisch notwendig)
Ersatz-Krankenhaustagegeld
Bis zu 90 Euro bei Verzicht auf Wahlleistungen
Leistungsdynamische Selbstbeteiligung:
Keine Selbstbeteiligung für stationäre Leistungen.
Zahnbehandlung/-prophylaxe inkl. Material/Labor
100 %, für Honorare auch über den Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und Zahnärzte (GOZ) hinaus, freie Arztwahl
Zahnersatz, Implantate, Augmentation, Kieferorthopädie inkl. Material/Labor
85 %, für Honorar auch über den Höchstsatz der GOÄ/GOZ hinaus; ab 2.000 Euro Heil-/Kostenplan erforderlich; Leistungsstaffel je Person: in den ersten zwei Kalenderjahren max. 2.000 Euro, in den ersten vier Kalenderjahren max. 5.000 Euro, in den ersten sechs Kalenderjahren max. 10.000 Euro (keine Leistungsstaffel bei Unfällen)
Leistungsdynamische Selbstbeteiligung:
Je Leistung 20 Euro Selbstbeteiligung (z. B. je Behandlung); Begrenzung dieser Selbstbeteiligung für Erwachsene auf 500 Euro/Jahr und für Kinder/Jugendliche 250 Euro/Jahr; keine Selbstbeteiligung: Generika.
Häusliche Krankenpflege
Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung (wenn kein Pflegegrad 2-5 vorliegt; max. 4 Wochen je Versicherungsfall/Kalenderjahr) und Behandlungspflege
Haushaltshilfe, z. B. bei Schwangerschaft, nach einem Krankenhausaufenthalt
Bis zu 80 Euro/Tag, für max. 28 Tage/Kalenderjahr, sofern ärztlich verordnet
Stationäre Kurzzeitpflege
Bis zu 1.612 Euro/Kalenderjahr, max. 8 Wochen (wenn kein Pflegegrad vorliegt)
Leistungsdynamische Selbstbeteiligung:
Je Leistung 20 Euro Selbstbeteiligung (z. B. je Behandlung, je psychotherapeutischer Sitzung, je Arzneimittel, je Heil-/Hilfsmittel); Begrenzung dieser Selbstbeteiligung für Erwachsene auf 500 Euro/Jahr und für Kinder/Jugendliche 250 Euro/Jahr; keine Selbstbeteiligung: Generika, Sehhilfen, stationäre Leistungen
- Noch Fragen?
Ihre Ansprechpartner stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
Gregor Worms
Mittelstraße 2, 50259 Pulheim
